Beliebte Hochbeete für Kräuter: Ich stelle besondere Kräuterhochbeete vor!

Immer eigene, frische Kräuter zu haben, war lange mein Traum. Mit einem Hochbeet speziell für Kräuter konnte ich diesen endlich erfüllen und habe das keinen Tag bereut. Auf dieser Seite möchte ich Ihnen aufzeigen, welche Vorteile ein solches Hochbeet mit sich bringt und außerdem einige Tipps zum Anlegen eines Kräuterhochbeets geben, damit Sie nicht dieselben Anfängerfehler wie ich machen. 8 Vorteile eines Kräuterhochbeets Wer gerne kocht, aber nie die passenden Kräuter [Weiterlesen...]

8 Gründe für ein Hochbeet

Wahrscheinlich sind Sie hier gelandet, weil Sie keine Lust mehr auf geschmacklose Tomaten aus dem Supermarkt mehr haben oder weil Ihnen der Rücken von der Gartenarbeit in ihrem ebenen Beet weh tut. Vielleicht haben Sie ja auch noch gar kein Hochbeet und möchten ihren Garten damit verschönern? Oder sie haben nur eine kleine Terrasse oder einen Balkon, möchten aber auch hier frisches Gemüse und Kräuter ziehen. Wie dem auch sei, wenn Sie sich noch unsicher sind, ob ein Hochbeet wirklich [Weiterlesen...]

Warum sich Lärchenholz für ein Hochbeet besonders eignet

Holz zählt im Garten zu den am meisten eingesetzten Materialien. Und das ist aus meiner Sicht absolut nachvollziehbar. Holz ist ein natürlicher, nachwachsender Rohstoff, der sich harmonisch in den Garten einfügt. Und auch auf dem Balkon oder der Terrasse holt man sich so die Natur nach Hause. Aus diesem Grund habe ich schon einige Holz-Hochbeete gebaut und erfreue mich jeden Tag an ihnen. Doch diese Beete sehen nicht nur gut aus, sondern ich habe seither Unmengen an eigenem Gemüse [Weiterlesen...]

Wann sollte man ein Hochbeet am besten bauen?

Gute Frage! Am besten immer dann, wenn Sie Lust haben. Der Anfang ist nämlich meiner Erfahrung nach immer das Schwerste. Wenn man das Projekt „Hochbeet“ erst einmal angegangen ist, bringt man es auch zu Ende. Schließlich will man stolz auf sich sein können. Schließlich will man sich nicht ewig anhören „Wann wird es denn fertig?“ und schließlich will man auch etwas einpflanzen. Trotzdem gibt es meiner Meinung nach eine Jahreszeit, die sich besonders für den Bau eines Hochbeetes [Weiterlesen...]

Welche Kräuter für ein Hochbeet?

Welche Kräuter in ein Hochbeet passen? Die einfache und schnelle Antwort ist: Alle, die schmecken!

Doch leider ist es nicht ganz so einfach. Deshalb möchte ich dir in diesem Artikel aufzeigen, worauf du bei der Auswahl der Kräuter für dein Hochbeet achten solltest.

Diese Reihenfolge stellt keine Rangfolge dar, sondern soll nur dazu dienen, dich zu sensibilisieren. So pflanzt du nur, was auch Sinn macht.

Nur pflanzen, was schmeckt

Die erste Regel ist sicher logisch, dennoch sollte [Weiterlesen...]

Hochbeet anlegen für Anfänger

Wer als Anfänger ein Hochbeet anlegen möchte, weiß oft gar nicht wo er anfangen soll. So viele Informationen, unterschiedliche Meinungen und Ideen prasseln auf einen ein. Da kann man schnell den Überblick und die Lust auf ein Hochbeet verlieren.

Woher ich das weiß? Mir ging es genauso. Als blutiger Anfänger und ohne großes handwerkliches Geschick habe ich es geschafft ein wunderschönes Hochbeet zu planen, zu bauen und zu bepflanzen.

Wie ich das geschafft habe? Das erkläre ich dir in [Weiterlesen...]

Hochbeet Bausatz kaufen vs. selbst bauen: Wie soll ich mich entscheiden?

Wer gerne ein Hochbeet hätte, fragt sich sehr schnell: Soll ich es selber bauen oder einen fertigen Bausatz kaufen?

Ich habe mich das auch lange Zeit gefragt, das Für und Wider abgewogen und mich dann entschieden. Am Ende des Artikels sage ich dir, wie ich mich entscheiden habe. Während dieser Überlegung habe ich viele Argumente zusammengetragen. Diese möchte ich dir hier präsentieren. So kannst du selbst entscheiden, welche Möglichkeit zu dir passt.

Fazit
Die Entscheidung, ob Sie [Weiterlesen...]

Wie finde ich ein günstiges Hochbeet?

Wer gerne ein Hochbeet haben möchte, möchte ja in aller Regel nicht viel Geld ausgeben. Um dich darin zu unterstützen, habe ich diesen Artikel verfasst.

Ich selbst habe mein Hochbeet nämlich auch sehr günstig gebaut. Doch auch wer einen Bausatz kauft, kann mit einigen Tipps viel Geld sparen.
Günstiges Hochbeet selbst bauen
Wer ein Hochbeet selbst bauen möchte, kann hauptsächlich bei den verwendeten Materialien sparen. Deshalb hier einige Tipps:

Schaue zuerst, ob du noch irgendwelche [Weiterlesen...]

Welche Größe sollte ein Hochbeet haben?

Sie planen gerade ein Hochbeet oder möchten einen Bausatz kaufen? Dann stellt sich schnell die Frage nach der richtigen Größe.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie groß und wie hoch ein Hochbeet für SIE sein sollte. Denn nur mit den passenden Maßen werden Sie lange Freude an Ihrem Beet haben

Denn die eine richtige Größe gibt es nicht.

Zum einen kommt es natürlich auf die Begebenheiten am Aufstellort an. Doch das ist nicht alles, denn mit einem Hochbeet von 3 Meter Breite wird man [Weiterlesen...]

Hochbeet mit Dach: Oben ohne? Nicht mit uns!

Sie sind ein großer Fan von „oben ohne“? Dann ist dieser Artikel definitiv nicht das Richtige für Sie. Aber es geht natürlich nicht, um was Sie vielleicht denken, sondern um Hochbeete mit Dach. In diesem Artikel möchten wir Ihnen aufzeigen, welche Vorteile ein solches Hochbeet hat, aus welchen Materialien sich hierfür anbieten, Dabei gehen wir davon aus, dass Sie noch gar kein Hochbeet haben. Sollten Sie schon ein fertiges Hochbeet haben und das Dach nur nachrüsten möchten, finden [Weiterlesen...]