3 Tipps für den Hochbeet-Aufbau

Bald ist es wieder soweit! Bald ist wieder Frühling! Dann wird es auch wieder Zeit sich Gedanken über den Garten, das Beet und vielleicht sogar ein neues Hochbeet zu machen. Deshalb möchte ich Ihnen hier praktische Tipps für den Auf(-Bau) eines Hochbeetes geben. So gelingt der Kauf, das Aufstellen und dann das Ernten ganz einfach. Passendes Material und Größe wählen Damit man lange Freude an seinem Hochbeet hat, muss dieses natürlich passend zum Aufstellort gewählt werden. Überlegen [Weiterlesen...]

3 schmale Hochbeete für den Balkon

Auch wer keinen großen Garten hat, kann in den Genuss von frischen Kräutern, einer grünen Oase und einem wunderbar entspannenden Aussehen kommen. Dafür muss man nur ein Hochbeet für den Balkon kaufen! Ich möchte Ihnen hier einige schmale Modelle vorstellen, die fast überall aufgestellt werden können. Außerdem gebe ich nützliche Tipps für den Kauf, damit Sie mit wenig Aufwand das perfekte Hochbeet für sich und Ihren Balkon finden. Von den vielen Vorteilen muss ich Sie wahrscheinlich [Weiterlesen...]

Welcher Schneckenschutz für Hochbeete ist der beste?

Maßnahmen, die gegen Schnecken helfen sollen, gibt es viele. Doch was hilft wirklich? Und welche Möglichkeiten lassen sich gut einsetzen? Hier eine Übersicht und meine persönliche Meinung zum besten Schneckenschutz. Wichtig ist, dass nicht jede Schnecke bekämpft werden muss, da es nicht alle Arten auf unsere Pflanzen im Hochbeet abgesehen haben. So tritt die Weinbergschnecke in aller Regel nicht in großen Mengen auf und bevorzugt lieber welke Blätter als frisches junges Grün. Und [Weiterlesen...]

Moderne Hochbeete für 2023: 3 ausgefallen Modelle für diese Gartensaison

Haben Sie es bemerkt? Die Tage werden schon wieder länger, auch die ersten Frühblüher werden sichtbar und es wird auch langsam wärmer. Eindeutige Anzeichen: Der Frühling liegt in der Luft! Und das bedeutet, dass die Gartensaison nicht mehr weit ist. Wer sich als Gartenprojekt vorgenommen hat, ein modernes Hochbeet im Garten zu bepflanzen, sollte hier weiterlesen. Natürlich versteht jeder unter „modern“ etwas anderes. Deshalb präsentiere ich Ihnen hier ausgefallene, besondere [Weiterlesen...]

Hochbeet mit Füßen: Vorteile, Tipps und Modelle mit Beinen

Sie fragen sich wie ein Hochbeet mit Füßen aussieht? Was dafür spricht oder wo man ein solches Beet sehr gut verwenden kann? Dann lesen Sie hier unbedingt weiter! All diese Fragen – und noch viele mehr – beantworten wir Ihnen in diesem Artikel. Vorteile eines Hochbeetes mit Füßen Ein Hochbeet mit Füßen wird auch als Tischhochbeet bezeichnet, da es diesem Möbelstück sehr ähnlich ist. Statt einer Tischplatte steht bei einem solchen Hochbeet die Pflanzfläche auf den Beinen. Wie [Weiterlesen...]

Worauf Sie beim Kauf eines Hochbeets achten müssen

Der Frühling kommt! Spüren Sie es auch schon? Die Tage werden wärmer und wieder länger, langsam grünt es draußen und man selbst bekommt Lust ein neues Projekt anzugehen. Sollten Sie sich für den Kauf eines Hochbeetes interessieren, haben Sie Glück! Hier stelle ich Ihnen nämlich knapp und präzise vor, worauf Sie beim Kauf achten müssen. Da ich selbst schon einige Hochbeete gekauft habe, weiß ich, worauf es ankommt. Ich kenne die Fehler, die man machen kann (habe einige selbst [Weiterlesen...]

Hochbeet abdecken: Warum und wann eine Abdeckung sinnvoll ist

Wenn die Tage kürzer und kühler werden, stellt sich oft die Frage: Soll ich mein Hochbeet (über den Winter) abdecken? Darauf kann man leider nur antworten: Kommt darauf an. Auf was es dabei ankommt, erfahren Sie hier. Außerdem stelle ich Ihnen vier Möglichkeiten vor, wie Sie ihr Hochbeet abdecken können. Eine Abdeckung des Beetes soll gerade über die langen Wintermonate das Auswaschen des Bodens verhindern. Dadurch können nämlich wichtige Nährstoffe verloren gehen, die man unbedingt [Weiterlesen...]

Beliebte Hochbeete für Kräuter: Ich stelle besondere Kräuterhochbeete vor!

Immer eigene, frische Kräuter zu haben, war lange mein Traum. Mit einem Hochbeet speziell für Kräuter konnte ich diesen endlich erfüllen und habe das keinen Tag bereut. Auf dieser Seite möchte ich Ihnen aufzeigen, welche Vorteile ein solches Hochbeet mit sich bringt und außerdem einige Tipps zum Anlegen eines Kräuterhochbeets geben, damit Sie nicht dieselben Anfängerfehler wie ich machen. 8 Vorteile eines Kräuterhochbeets Wer gerne kocht, aber nie die passenden Kräuter [Weiterlesen...]

8 Gründe für ein Hochbeet

Wahrscheinlich sind Sie hier gelandet, weil Sie keine Lust mehr auf geschmacklose Tomaten aus dem Supermarkt mehr haben oder weil Ihnen der Rücken von der Gartenarbeit in ihrem ebenen Beet weh tut. Vielleicht haben Sie ja auch noch gar kein Hochbeet und möchten ihren Garten damit verschönern? Oder sie haben nur eine kleine Terrasse oder einen Balkon, möchten aber auch hier frisches Gemüse und Kräuter ziehen. Wie dem auch sei, wenn Sie sich noch unsicher sind, ob ein Hochbeet wirklich [Weiterlesen...]

Warum sich Lärchenholz für ein Hochbeet besonders eignet

Holz zählt im Garten zu den am meisten eingesetzten Materialien. Und das ist aus meiner Sicht absolut nachvollziehbar. Holz ist ein natürlicher, nachwachsender Rohstoff, der sich harmonisch in den Garten einfügt. Und auch auf dem Balkon oder der Terrasse holt man sich so die Natur nach Hause. Aus diesem Grund habe ich schon einige Holz-Hochbeete gebaut und erfreue mich jeden Tag an ihnen. Doch diese Beete sehen nicht nur gut aus, sondern ich habe seither Unmengen an eigenem Gemüse [Weiterlesen...]