Wie fließt das Wasser bei einem Hochbeet ohne Bodenkontakt ab?

Hier ist der Wasserablauf einfach. Wie kann dieser aber angelegt werden, wenn kein Bodenkontakt besteht? Wahrscheinlich möchten Sie kein klassisches Hochbeet im Garten haben. Sie überlegen wahrscheinlich ein Beet auf dem Balkon oder der Terrasse. Dann ergibt sich nämlich ein Problem: Wie soll der Wasserablauf ohne Bodenkontakt funktionieren? Ich stand vor demselben Problem. Und auch wenn im Internet unzählige Seiten zum Aufbau eines Hochbeets findet; dazu gab es keine gute Antwort. Mich [Weiterlesen...]

Was schichtet man in ein Hochbeet?

Vielleicht machen Sie sich gerade Gedanken über ein Hochbeet. Schließlich wird es draußen wieder schöner, wärmer und grüner. Was läge da näher als sich um den Garten zu kümmern. Sollten Sie daran denken, ein Hochbeet anzulegen, ist eine der schwierigsten Fragen: Was schichtet man in ein Hochbeet? Schauen Sie sich mein gebautes Hochbeet hier rechts an. Genau diese Frage habe ich mir nämlich auch gestellt. Da ich mittlerweile viele Hochbeete nach unterschiedlichen Möglichkeiten [Weiterlesen...]

Warum sackt mein Hochbeet ab?

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Sie jedes Jahr wieder Erde in Ihr Hochbeet nachfüllen müssen? Irgendwie scheint die Erde zu verschwinden. Spezielle denke ich dabei an eines meiner Hochbeete, bei dem ich jedes Frühjahr schubkarrenweise Erde nachfülle und mich frage: Wo geht das alles hin? Deshalb habe ich recherchiert und möchte Ihnen hier die Ergebnisse präsentieren. Zunächst einmal ist es ganz normal, wenn die Erde im Hochbeet nach dem ersten Befüllen zusammensackt. Das liegt [Weiterlesen...]

Wo ist der beste Platz für ein Hochbeet?

Wer ein Hochbeet haben möchte, sollte sich als erstes überlegen, wo es platziert werden kann. Doch wo ist überhaupt ein guter Ort für ein Hochbeet? In diesem Beitrag möchte ich Ihnen aufzeigen, was den perfekten Standort ausmacht. Die allermeisten Hochbeete werden im Garten aufgestellt. Doch auch der Balkon oder die Terrasse sind mögliche Standorte. Hier spielt das Hochbeet meist als grüner Sichtschutz und Kräuter- oder Gemüselieferant eine Rolle. Das Fazit kann ich Ihnen aber [Weiterlesen...]

Wann ist die beste Zeit, um ein Hochbeet anzulegen?

Eigentlich genau JETZT! Je früher Sie ein eigenes Hochbeet haben, desto früher können Sie von den vielen Vorteilen profitieren. Nun weiß ich nicht, zu welcher Jahreszeit Sie diesen Artikel gerade lesen, deshalb möchte ich darauf eingehen, wann es ratsamer ist, ein Hochbeet anzulegen und wann dies nicht so klug ist. Deshalb gehe ich auf die unterschiedlichen Jahreszeiten ein. Hochbeet anlegen im Frühjahr Das Frühjahr bietet sich auf jeden Fall an, um ein Hochbeet anzulegen. [Weiterlesen...]

Worauf muss ich bei einem Balkonhochbeet achten?

Sie möchten Ihren Balkon verschönern? Sie hätten es gerne grüner? Würden gerne frisches Gemüse ernten oder leckere Kräuter ziehen? Oder bunte Blumen? Dann brauchen Sie unbedingt ein Balkonhochbeet! Ich möchte Ihnen hier von der Planung bis zur Bepflanzung zeigen, worauf man bei einem Hochbeet für den Balkon achten muss. Außerdem zeige ich, wie man ein solches Hochbeet perfekt pflegt. Warum ich mich damit auskenne? Ich habe schon einige Hochbeete selbst gebaut und betreibe [Weiterlesen...]

Wie kann ich das Hochbeet ganzjährig bepflanzen? (5 Tipps)  

Wer ein Hochbeet hat, möchte es möglichst lange nutzen. Leere Stellen im Beet tun weh und müssen nicht sein! Und es ärgert einfach, wenn man weiß, dass man noch viel mehr anpflanzen und ernten könnte. Hier zeige ich Ihnen, wie Sie ihr Hochbeet ganz einfach ganzjährig bepflanzen können. Dafür müssen Sie nur auf einige Punkte achten. Damit lässt sich die Nutzungsdauer des Hochbeetes über das Jahr deutlich verlängern und die Ernte dementsprechend steigern. Mit etwas Planung lässt [Weiterlesen...]

Was kostet ein Hochbeet?

89,43€! Nein, Quatsch. Die Frage ist natürlich nur schwer zu beantworten. Es kommt auf so viele Faktoren an, dass ich hier keinen exakten Betrag nennen kann. Ich kann Ihnen aber einige Kriterien nenne, damit Sie besser einschätzen können, ob der Preis gerechtfertigt ist. Schließlich ist der Kauf eines Hochbeets nichts Alltägliches und sollte gut geplant sein. Gleichzeitig ist es aber auch keine Anschaffung fürs Leben. Mit dieser Seite möchte ich Sie deshalb ein wenig bei der [Weiterlesen...]

Wie bereite ich mein Hochbeet im Frühjahr vor?

Schon bemerkt, dass die Tage wieder länger und wärmer werden? Ich habe es und es juckt mich schon in den Fingern, mein Hochbeet für die nächste Saison vorzubereiten. Denn auch im Frühjahr kann man einiges tun, um sich gut vorzubereiten und um in einigen Wochen eine ordentliche Ernte einzufahren. Hier möchte ich Ihnen zeigen, was ich im Frühjahr mache, um mein Hochbeet startklar zu machen: Wintergemüse entfernen: Sollten Sie über den Winter Gemüse wie Eisbergsalat, Pastinaken [Weiterlesen...]

Wie bepflanze ich ein Hochbeet?

Sie möchten Ihr Hochbeet möglichst ertragreich gestalten? Möchten, dass es schön aussieht, wenig Pflege benötigt und leckeres, frisches Gemüse erzeugt? Dann sollten Sie hier weiterlesen. Seit einigen Jahren bepflanze ich meine Hochbeete ganz unterschiedlich und habe mittlerweile einiges an Erfahrung. Deshalb möchte ich Ihnen hier einige Tipps geben, damit das Bepflanzen des Hochbeetes gelingt. Dabei gehe ich davon aus, dass Sie das Hochbeet bereits aufgebaut, mit Erde und oder Schnittgut [Weiterlesen...]