Was gehört nicht in ein Hochbeet? – Wichtige Tipps für eine erfolgreiche Gartensaison

Herzlichen Glückwunsch! Mit der Entscheidung, ein Hochbeet anzulegen, haben Sie eine ausgezeichnete Wahl für Ihren Gemüseanbau getroffen. Hochbeete bieten zahlreiche Vorteile, wie eine verbesserte Bodenbelüftung, Wärmespeicherung und eine rückenschonende Arbeitshöhe. Damit Sie das Beste aus Ihrem Hochbeet herausholen können, ist es wichtig zu wissen, was darin nichts zu suchen hat. In diesem Artikel werden wir besprechen, welche Materialien und Pflanzen nicht in ein Hochbeet [Weiterlesen...]

Was macht man mit dem Hochbeet im Winter?

Die Wintermonate bringen Kälte, Frost und Schnee mit sich, und es stellt sich die Frage, was mit dem Hochbeet in dieser Zeit passieren soll. Wenn Sie ein Hochbeet besitzen, sollten Sie einige Maßnahmen ergreifen, um es auf den Winter vorzubereiten und die bestmöglichen Bedingungen für die Pflanzen zu schaffen. In diesem Artikel werden wir besprechen, was Sie mit Ihrem Hochbeet im Winter machen können, um es zu schützen und für eine erfolgreiche nächste Saison vorzubereiten. Ernte [Weiterlesen...]

Wie oft muss ein Hochbeet neu befüllt werden?

Gar nicht so oft, wie Sie wahrscheinlich denken! Und wenn Sie nicht möchten, eigentlich auch gar nicht! Doch dazu später mehr. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen aufzeigen, wie, wann und wieviel Sie in Ihrem Hochbeet an Erde nachfüllen müssen. Erde jährlich auffüllen Ihr Hochbeet werden Sie jedes Jahr ein wenig auffüllen müssen. Über das Gartenjahr sackt die Erde nämlich zusammen, wird ausgeschwemmt oder zersetzt. Dadurch geht Volumen verloren, was Sie am einfachsten im Frühjahr [Weiterlesen...]

Was macht ein gutes Hochbeet aus?

Wer auf der Suche nach einem Hochbeet ist, stellt sich schnell die Frage, was ein gutes Hochbeet ausmacht. Allerdings kann man diese Frage nicht pauschal beantworten. Es kommt immer darauf an, was man mit dem Hochbeet bezweckt. So können Hochbeete unterschiedlich verwendet werden. Hauptsächlich werden sie natürlich zum Kultivieren von Pflanzen verwendet. Gleichzeitig kann man das Hochbeet aber auch nach seiner Funktion oder Ausstattung unterscheiden. Ich möchte Ihnen hier einen [Weiterlesen...]

Was schichtet man in ein Hochbeet?

Vielleicht machen Sie sich gerade Gedanken über ein Hochbeet. Schließlich wird es draußen wieder schöner, wärmer und grüner. Was läge da näher als sich um den Garten zu kümmern. Sollten Sie daran denken, ein Hochbeet anzulegen, ist eine der schwierigsten Fragen: Was schichtet man in ein Hochbeet? Schauen Sie sich mein gebautes Hochbeet hier rechts an. Genau diese Frage habe ich mir nämlich auch gestellt. Da ich mittlerweile viele Hochbeete nach unterschiedlichen Möglichkeiten [Weiterlesen...]

Warum sackt mein Hochbeet ab?

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Sie jedes Jahr wieder Erde in Ihr Hochbeet nachfüllen müssen? Irgendwie scheint die Erde zu verschwinden. Spezielle denke ich dabei an eines meiner Hochbeete, bei dem ich jedes Frühjahr schubkarrenweise Erde nachfülle und mich frage: Wo geht das alles hin? Deshalb habe ich recherchiert und möchte Ihnen hier die Ergebnisse präsentieren. Zunächst einmal ist es ganz normal, wenn die Erde im Hochbeet nach dem ersten Befüllen zusammensackt. Das liegt [Weiterlesen...]

Wo ist der beste Platz für ein Hochbeet?

Wer ein Hochbeet haben möchte, sollte sich als erstes überlegen, wo es platziert werden kann. Doch wo ist überhaupt ein guter Ort für ein Hochbeet? In diesem Beitrag möchte ich Ihnen aufzeigen, was den perfekten Standort ausmacht. Die allermeisten Hochbeete werden im Garten aufgestellt. Doch auch der Balkon oder die Terrasse sind mögliche Standorte. Hier spielt das Hochbeet meist als grüner Sichtschutz und Kräuter- oder Gemüselieferant eine Rolle. Das Fazit kann ich Ihnen aber [Weiterlesen...]

Wann ist die beste Zeit, um ein Hochbeet anzulegen?

Eigentlich genau JETZT! Je früher Sie ein eigenes Hochbeet haben, desto früher können Sie von den vielen Vorteilen profitieren. Nun weiß ich nicht, zu welcher Jahreszeit Sie diesen Artikel gerade lesen, deshalb möchte ich darauf eingehen, wann es ratsamer ist, ein Hochbeet anzulegen und wann dies nicht so klug ist. Deshalb gehe ich auf die unterschiedlichen Jahreszeiten ein. Hochbeet anlegen im Frühjahr Das Frühjahr bietet sich auf jeden Fall an, um ein Hochbeet anzulegen. [Weiterlesen...]

Was kostet ein Hochbeet?

89,43€! Nein, Quatsch. Die Frage ist natürlich nur schwer zu beantworten. Es kommt auf so viele Faktoren an, dass ich hier keinen exakten Betrag nennen kann. Ich kann Ihnen aber einige Kriterien nenne, damit Sie besser einschätzen können, ob der Preis gerechtfertigt ist. Schließlich ist der Kauf eines Hochbeets nichts Alltägliches und sollte gut geplant sein. Gleichzeitig ist es aber auch keine Anschaffung fürs Leben. Mit dieser Seite möchte ich Sie deshalb ein wenig bei der [Weiterlesen...]

Wie bereite ich mein Hochbeet im Frühjahr vor?

Schon bemerkt, dass die Tage wieder länger und wärmer werden? Ich habe es und es juckt mich schon in den Fingern, mein Hochbeet für die nächste Saison vorzubereiten. Denn auch im Frühjahr kann man einiges tun, um sich gut vorzubereiten und um in einigen Wochen eine ordentliche Ernte einzufahren. Hier möchte ich Ihnen zeigen, was ich im Frühjahr mache, um mein Hochbeet startklar zu machen: Wintergemüse entfernen: Sollten Sie über den Winter Gemüse wie Eisbergsalat, Pastinaken [Weiterlesen...]