Was schichtet man in ein Hochbeet?

Vielleicht machen Sie sich gerade Gedanken über ein Hochbeet. Schließlich wird es draußen wieder schöner, wärmer und grüner. Was läge da näher als sich um den Garten zu kümmern. Sollten Sie daran denken, ein Hochbeet anzulegen, ist eine der schwierigsten Fragen: Was schichtet man in ein Hochbeet? Schauen Sie sich mein gebautes Hochbeet hier rechts an. Genau diese Frage habe ich mir nämlich auch gestellt. Da ich mittlerweile viele Hochbeete nach unterschiedlichen Möglichkeiten [Weiterlesen...]

Warum sackt mein Hochbeet ab?

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Sie jedes Jahr wieder Erde in Ihr Hochbeet nachfüllen müssen? Irgendwie scheint die Erde zu verschwinden. Spezielle denke ich dabei an eines meiner Hochbeete, bei dem ich jedes Frühjahr schubkarrenweise Erde nachfülle und mich frage: Wo geht das alles hin? Deshalb habe ich recherchiert und möchte Ihnen hier die Ergebnisse präsentieren. Zunächst einmal ist es ganz normal, wenn die Erde im Hochbeet nach dem ersten Befüllen zusammensackt. Das liegt [Weiterlesen...]

Wo ist der beste Platz für ein Hochbeet?

Wer ein Hochbeet haben möchte, sollte sich als erstes überlegen, wo es platziert werden kann. Doch wo ist überhaupt ein guter Ort für ein Hochbeet? In diesem Beitrag möchte ich Ihnen aufzeigen, was den perfekten Standort ausmacht. Die allermeisten Hochbeete werden im Garten aufgestellt. Doch auch der Balkon oder die Terrasse sind mögliche Standorte. Hier spielt das Hochbeet meist als grüner Sichtschutz und Kräuter- oder Gemüselieferant eine Rolle. Das Fazit kann ich Ihnen aber [Weiterlesen...]

Wann ist die beste Zeit, um ein Hochbeet anzulegen?

Eigentlich genau JETZT! Je früher Sie ein eigenes Hochbeet haben, desto früher können Sie von den vielen Vorteilen profitieren. Nun weiß ich nicht, zu welcher Jahreszeit Sie diesen Artikel gerade lesen, deshalb möchte ich darauf eingehen, wann es ratsamer ist, ein Hochbeet anzulegen und wann dies nicht so klug ist. Deshalb gehe ich auf die unterschiedlichen Jahreszeiten ein. Hochbeet anlegen im Frühjahr Das Frühjahr bietet sich auf jeden Fall an, um ein Hochbeet anzulegen. [Weiterlesen...]

Was kostet ein Hochbeet?

89,43€! Nein, Quatsch. Die Frage ist natürlich nur schwer zu beantworten. Es kommt auf so viele Faktoren an, dass ich hier keinen exakten Betrag nennen kann. Ich kann Ihnen aber einige Kriterien nenne, damit Sie besser einschätzen können, ob der Preis gerechtfertigt ist. Schließlich ist der Kauf eines Hochbeets nichts Alltägliches und sollte gut geplant sein. Gleichzeitig ist es aber auch keine Anschaffung fürs Leben. Mit dieser Seite möchte ich Sie deshalb ein wenig bei der [Weiterlesen...]

Wie bereite ich mein Hochbeet im Frühjahr vor?

Schon bemerkt, dass die Tage wieder länger und wärmer werden? Ich habe es und es juckt mich schon in den Fingern, mein Hochbeet für die nächste Saison vorzubereiten. Denn auch im Frühjahr kann man einiges tun, um sich gut vorzubereiten und um in einigen Wochen eine ordentliche Ernte einzufahren. Hier möchte ich Ihnen zeigen, was ich im Frühjahr mache, um mein Hochbeet startklar zu machen: Wintergemüse entfernen: Sollten Sie über den Winter Gemüse wie Eisbergsalat, Pastinaken [Weiterlesen...]

Welcher Schneckenschutz für Hochbeete ist der beste?

Maßnahmen, die gegen Schnecken helfen sollen, gibt es viele. Doch was hilft wirklich? Und welche Möglichkeiten lassen sich gut einsetzen? Hier eine Übersicht und meine persönliche Meinung zum besten Schneckenschutz. Wichtig ist, dass nicht jede Schnecke bekämpft werden muss, da es nicht alle Arten auf unsere Pflanzen im Hochbeet abgesehen haben. So tritt die Weinbergschnecke in aller Regel nicht in großen Mengen auf und bevorzugt lieber welke Blätter als frisches junges Grün. Und [Weiterlesen...]

Hochbeet mit Füßen: Vorteile, Tipps und Modelle mit Beinen

Sie fragen sich wie ein Hochbeet mit Füßen aussieht? Was dafür spricht oder wo man ein solches Beet sehr gut verwenden kann? Dann lesen Sie hier unbedingt weiter! All diese Fragen – und noch viele mehr – beantworten wir Ihnen in diesem Artikel. Vorteile eines Hochbeetes mit Füßen Ein Hochbeet mit Füßen wird auch als Tischhochbeet bezeichnet, da es diesem Möbelstück sehr ähnlich ist. Statt einer Tischplatte steht bei einem solchen Hochbeet die Pflanzfläche auf den Beinen. Wie [Weiterlesen...]

Worauf Sie beim Kauf eines Hochbeets achten müssen

Der Frühling kommt! Spüren Sie es auch schon? Die Tage werden wärmer und wieder länger, langsam grünt es draußen und man selbst bekommt Lust ein neues Projekt anzugehen. Sollten Sie sich für den Kauf eines Hochbeetes interessieren, haben Sie Glück! Hier stelle ich Ihnen nämlich knapp und präzise vor, worauf Sie beim Kauf achten müssen. Da ich selbst schon einige Hochbeete gekauft habe, weiß ich, worauf es ankommt. Ich kenne die Fehler, die man machen kann (habe einige selbst [Weiterlesen...]

Hochbeet abdecken: Warum und wann eine Abdeckung sinnvoll ist

Wenn die Tage kürzer und kühler werden, stellt sich oft die Frage: Soll ich mein Hochbeet (über den Winter) abdecken? Darauf kann man leider nur antworten: Kommt darauf an. Auf was es dabei ankommt, erfahren Sie hier. Außerdem stelle ich Ihnen vier Möglichkeiten vor, wie Sie ihr Hochbeet abdecken können. Eine Abdeckung des Beetes soll gerade über die langen Wintermonate das Auswaschen des Bodens verhindern. Dadurch können nämlich wichtige Nährstoffe verloren gehen, die man unbedingt [Weiterlesen...]