Mit Leichtigkeit zum grünen Paradies: Hochbeet-Bausätze von WoodBlocX

Endlich war es bei uns so weit, dass wir unseren Garten neugestaltet haben. Stand Null war viel Rasenfläche, die im Sommer regelmäßig komplett vertrocknete, mit zwei selbstgebauten kleinen Beeten, nur etwa knöchelhoch. Viel lieber wollten wir weniger Rasen haben, am liebsten keinen und: auf jeden Fall Hochbeete, am liebsten möglichst viele. Denn ein Hochbeet ist nicht nur ein Blickfang im Garten, sondern auch eine praktische Möglichkeit, Gemüse, Kräuter und Blumen anzubauen. Unkraut [Weiterlesen...]

Hochbeet mit Deckel, Hochbeet mit Dach und Hochbeet mit Haube – Was die Unterschiede sind

Sie haben sich entschieden, ein Hochbeet in Ihrem Garten anzulegen, um Ihre Pflanzenzucht zu optimieren und frisches Gemüse und Kräuter direkt vor Ihrer Haustür zu ernten. Doch in Ihrer Suche nach dem perfekten Hochbeet sind Ihnen möglicherweise verschiedene Optionen wie Hochbeete mit Deckel, Hochbeete mit Dach und Hochbeete mit Haube begegnet. In diesem Artikel werden wir die Unterschiede zwischen diesen Hochbeet-Varianten erläutern, um Ihnen bei Ihrer Entscheidung zu helfen. Hochbeet mit [Weiterlesen...]

Die Qual der Wahl: Welches Material ist das Beste für Ihr Hochbeet?

Sie haben sich also entschieden, ein Hochbeet in Ihrem Garten anzulegen, um Ihre Pflanzenzucht auf das nächste Level zu heben. Herzlichen Glückwunsch zu dieser klugen Entscheidung! Doch bevor Sie loslegen, stehen Sie vor einer wichtigen Frage: Welches Material sollten Sie für Ihr Hochbeet wählen? Das Material, aus dem Ihr Hochbeet besteht, kann einen großen Einfluss auf das Pflanzenwachstum, die Haltbarkeit, die Ästhetik und sogar die ökologischen Auswirkungen haben. In diesem [Weiterlesen...]

Wie tief muss ein Hochbeet mindestens sein?

Sie haben sich also entschlossen, ein Hochbeet anzulegen und von den zahlreichen Vorteilen dieser Anbauform zu profitieren. Herzlichen Glückwunsch! Doch wie tief muss Ihr Hochbeet eigentlich sein, um Ihren Pflanzen optimale Wachstumsbedingungen zu bieten? Die richtige Tiefe spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg Ihres Gemüse- und Kräutergartens im Hochbeet. In diesem Artikel erfahren Sie, wie tief Ihr Hochbeet mindestens sein sollte und welche Faktoren Sie bei der Entscheidung [Weiterlesen...]

Der Schlüssel zum grünen Erfolg: Was Ihr Hochbeet unbedingt benötigt!

Sie haben sich für den Anbau von Gemüse und Kräutern in einem Hochbeet entschieden – eine ausgezeichnete Wahl! Ein Hochbeet bietet zahlreiche Vorteile, von besserer Belüftung und Drainage bis hin zu einer rückenschonenden Arbeitshöhe. Doch damit Ihr Hochbeet wirklich erfolgreich wird und reichhaltige Ernten hervorbringt, gibt es bestimmte Elemente, die Sie unbedingt berücksichtigen sollten. In diesem Artikel werden wir darüber sprechen, was in Ihrem Hochbeet auf keinen Fall [Weiterlesen...]

Was gehört nicht in ein Hochbeet? – Wichtige Tipps für eine erfolgreiche Gartensaison

Herzlichen Glückwunsch! Mit der Entscheidung, ein Hochbeet anzulegen, haben Sie eine ausgezeichnete Wahl für Ihren Gemüseanbau getroffen. Hochbeete bieten zahlreiche Vorteile, wie eine verbesserte Bodenbelüftung, Wärmespeicherung und eine rückenschonende Arbeitshöhe. Damit Sie das Beste aus Ihrem Hochbeet herausholen können, ist es wichtig zu wissen, was darin nichts zu suchen hat. In diesem Artikel werden wir besprechen, welche Materialien und Pflanzen nicht in ein Hochbeet [Weiterlesen...]

Wie oft muss die Erde im Hochbeet gewechselt werden?

Sie haben sich dazu entschieden, Ihr eigenes Gemüse und Kräuter im Hochbeet anzubauen und möchten natürlich optimale Bedingungen für ein gesundes Pflanzenwachstum schaffen. Ein wichtiger Faktor, der dabei berücksichtigt werden muss, ist die Qualität der Erde in Ihrem Hochbeet. Doch wie oft sollten Sie die Erde eigentlich wechseln, um eine fruchtbare und nährstoffreiche Umgebung für Ihre Pflanzen zu gewährleisten? In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie darüber wissen [Weiterlesen...]

Was macht man mit dem Hochbeet im Winter?

Die Wintermonate bringen Kälte, Frost und Schnee mit sich, und es stellt sich die Frage, was mit dem Hochbeet in dieser Zeit passieren soll. Wenn Sie ein Hochbeet besitzen, sollten Sie einige Maßnahmen ergreifen, um es auf den Winter vorzubereiten und die bestmöglichen Bedingungen für die Pflanzen zu schaffen. In diesem Artikel werden wir besprechen, was Sie mit Ihrem Hochbeet im Winter machen können, um es zu schützen und für eine erfolgreiche nächste Saison vorzubereiten. Ernte [Weiterlesen...]

Wie oft muss ein Hochbeet neu befüllt werden?

Gar nicht so oft, wie Sie wahrscheinlich denken! Und wenn Sie nicht möchten, eigentlich auch gar nicht! Doch dazu später mehr. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen aufzeigen, wie, wann und wieviel Sie in Ihrem Hochbeet an Erde nachfüllen müssen. Erde jährlich auffüllen Ihr Hochbeet werden Sie jedes Jahr ein wenig auffüllen müssen. Über das Gartenjahr sackt die Erde nämlich zusammen, wird ausgeschwemmt oder zersetzt. Dadurch geht Volumen verloren, was Sie am einfachsten im Frühjahr [Weiterlesen...]

Was macht ein gutes Hochbeet aus?

Wer auf der Suche nach einem Hochbeet ist, stellt sich schnell die Frage, was ein gutes Hochbeet ausmacht. Allerdings kann man diese Frage nicht pauschal beantworten. Es kommt immer darauf an, was man mit dem Hochbeet bezweckt. So können Hochbeete unterschiedlich verwendet werden. Hauptsächlich werden sie natürlich zum Kultivieren von Pflanzen verwendet. Gleichzeitig kann man das Hochbeet aber auch nach seiner Funktion oder Ausstattung unterscheiden. Ich möchte Ihnen hier einen [Weiterlesen...]