
Immer eigene, frische Kräuter zu haben, war lange mein Traum.
Mit einem Hochbeet speziell für Kräuter konnte ich diesen endlich erfüllen und habe das keinen Tag bereut.
Auf dieser Seite möchte ich Ihnen aufzeigen, welche Vorteile ein solches Hochbeet mit sich bringt und außerdem einige Tipps zum Anlegen eines Kräuterhochbeets geben, damit Sie nicht dieselben Anfängerfehler wie ich machen.
8 Vorteile eines Kräuterhochbeets
Wer gerne kocht, aber nie die passenden Kräuter da hat, wird sich über sein Hochbeet freuen.
Wem diese Kräutertöpfe immer dann kaputt gehen, wenn man sie braucht, wird sich über das Kräuterhochbeet freuen.
Und darüber hinaus, gibt es noch mehr Vorteile:

- In einem Hochbeet kann man genau die Bodenbeschaffenheit erzeugen, die die Kräuter mögen. In aller Regel werden es mediterrane Kräuter wie Basilikum, Rosmarin oder Salbei sein. Diese mögen einen leicht sandigen Boden, was man beim Anlegen des Hochbeets beachten kann. Auch kann durch eine Drainageschicht ein schnelles Abfließen des Wassers erreicht werden, was Staunässe verhindert.
- Außerdem werden in einem Hochbeet die Lichtverhältnisse gut genutzt. Durch den leicht erhöhten Standort erhalten Sie Licht
- Neben dem Licht ist besonders die Wärmezufuhr in einem Hochbeet besser. Da sich die Seitenwände erwärmen, wachsen gerade mediterrane Kräuter besser. Außerdem verlängert dies die Erntesaison, da die Kräuter früher zu wachsen beginnen und dies auch länger in den Herbst hinein tun.
- Die Arbeitshöhe in einem Kräuterhochbeet ist angenehm und rückenschonend. Im Vergleich zum einfachen Beet macht das Gärtnern darin viel mehr Spaß!
- Hochbeete gibt es in den unterschiedlichsten Größen und aus verschiedenen Materialien. So kann man immer ein passendes Modell auswählen, dass gefällt und zur Garteneinrichtung passt.
- Ein Hochbeet für Kräuter kann nahezu überall aufgestellt werden. So bietet sich natürlich der Garten an, aber auch Balkone, Terrassen, Wege und Hinterhöfe sind geeignet.
- Durch die erhöhte Position finden viel weniger Schädlinge den Weg ins Beet. Gerade Schnecken verirren sich nicht so häufig hinein.
All diese Gründe haben mich überzeugt. Sie auch? Dann lesen Sie weiter.
Wie man ein Kräuterhochbeet anlegt
Wenn die Entscheidung für ein Kräuterhochbeet gefallen ist, stellt sich die Frage: Welches Modell ist für mich das Richtige?
Da ich schon einige Hochbeete gekauft und gebaut habe, kann ich Ihnen sagen: Überlegen Sie als erstes, wo das Beet aufgestellt werden soll. Wenn Sie Kräuter aus dem Mittelmeerraum anpflanzen wollen, sollte dieser Standort möglichst sonnig sein.
Wenn dies geklärt ist, kann die eigentliche Planung beginnen. Vermessen Sie den Ort und notieren Sie sich, wie viel Platz Sie maximal zur Verfügung haben und wie groß das Hochbeet mindestens sein sollte.
Diese Tipps kann ich Ihnen für folgende Aufstellorte geben:

Garten: Im Garten sollten Sie darauf achten, dass das Hochbeet gut zu erreichen ist. Gerade bei Kräutern, die in der Küche gebraucht werden, sollten Sie lange Wege bis in die hinterste Ecke Ihres Gartens vermeiden.
Balkon oder Terrasse: Sollten Sie das Hochbeet auf dem Balkon oder der Terrasse platzieren, haben Sie es nie weit. Das ist wunderbar, denn so landen die Kräuter nach wenigen Schritten und Minuten im Kochtopf. Allerdings sollten Sie sich hier besonders Gedanken über den Wasserabfluss aus dem Beet machen. So muss die Erde im Beet gehalten werden und das Wasser möglichst zügig (und nicht quer über Ihre gesamte Terrasse) abfließen. Daher empfehle ich ganz unten ein Drainagevlies* in das Kräuterhochbeet zu platzieren.
Achten Sie bei dem Aufstellen auf dem Balkon auch unbedingt auf das Gewicht des Beetes. Durch die Erde kann dieses nämlich sehr schnell steigen und sollte auf keinen Fall die Belastungsgrenze des Balkons überschreiten, was bei sehr großen Beeten oder sehr alten Balkonen der Fall sein kann.
Beim Material gibt es für Hochbeete unterschiedliche Möglichkeiten. Meist wird Holz, Stein oder Metall verwendet. Kleinere Beete können auch aus Kunststoff gefertigt werden. Ich habe Ihnen HIER eine Übersicht über die verschiedenen Materialien und deren spezifische Vor- und Nachteile zusammengestellt.
Beim Befüllen des Beetes sollten Sie darauf achten, welche Bodenbeschaffenheit von den zu pflanzenden Kräutern bevorzugt wird. Diese kann aber individuell und sehr einfach zusammengestellt werden. Gerade bei mediterranen Kräutern habe ich sehr gute Erfahrungen mit der Beimischung von etwas Sand in die Erde gemacht.
Wenn Sie das Kräuterhochbeet frisch anlegen, sollten Sie darauf achten, dass sich die Erde erst einmal setzen muss. Lassen Sie dafür das Beet einige Tage stehen oder wässern sie es einmal gut. Dann wird die Erde zusammensacken und Sie können das Beet noch einmal befüllen. Erst dann sollten Sie mit der Bepflanzung beginnen, da ansonsten die Kräuter zu tief im Beet stehen, was zu schlechteren Lichtverhältnissen sorgt, weil der Rand einen Schatten wirft.
Ich hoffe, dass ich Ihnen mit diesen Tipps etwas helfen konnte und das Anlegen eines Hochbeets für Kräuter für Sie nun kein Problem mehr ist. Damit Sie sich direkt einige Modelle anschauen können, habe ich Ihnen eine Auswahl zusammengestellt.
Ich habe all diese Informationen noch einmal ausführlicher auf einer speziellen Seite über Kräuterhochbeete für Sie zusammengestellt.
Auswahl an beliebten Kräuterhochbeeten
Diese Hochbeete für Kräuter sind besonders beliebt und daher sicher einen Blick wert. Achten Sie beim Kauf unbedingt auf die angegebene Größe (also Länge, Tiefe und Höhe) des Beetes und das verwendete Material.
Viel Spaß beim Stöbern und ich drücke Ihnen die Daumen, dass Sie hier das perfekte Beet finden!
- [Metall-Hochbeet] Perfekt für kleine Balkone oder vielseitig genutzte Terrassen! Das Hochbeet von AREBOS ermöglicht flexibles Gärtnern und bietet Kräutern, Gemüsepflanzen und Blumen aller Art ideale Wachstumsbedingungen. Das robuste Metall-Hochbeet ist sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich geeignet und bringt die Pflanzen stets in die beste Position für gesundes Wachstum.
- [Ergonomisches Design] Der Gartenkasten von AREBOS misst 101,5 x 26 x 80 cm und bietet Ihren Pflanzen ausreichend Platz zum Wachsen und Gedeihen. Mit einer Gesamthöhe von 80 cm können Sie bequem ohne Bücken arbeiten und Ihre Pflanzen gleichzeitig vor hungrigen Kaninchen und anderen Kleintieren schützen. Schonen Sie Ihren Rücken und schützen Sie Ihren Garten!
- [Großes Fassungsvermögen & hohe Belastbarkeit] Mit einem großzügigen Fassungsvermögen von 45 Litern bietet das AREBOS Hochbeet reichlich Platz für Erde und Pflanzen, sodass Ihre Pflanzen ideal versorgt sind. Die hohe Belastbarkeit von bis zu 50 kg garantiert Stabilität und macht das Hochbeet zur idealen Wahl für alle, die auch schwerere Pflanzen oder Erdsäcke verwenden möchten. So wird Ihr urbaner Garten problemlos und zuverlässig unterstützt!
- [Stabiler und langlebiger Rahmen] Der AREBOS Pflanzkasten überzeugt mit einem robusten Metallrahmen und einer rostbeständigen Beschichtung, die ihn besonders langlebig und witterungsbeständig macht. Dank der stabilen Konstruktion bleibt der Pflanzkasten selbst unter dem Gewicht von Pflanzen und Gartenwerkzeug zuverlässig standfest.
- [Optimale Entwässerung] Das Gartenbeet von AREBOS ist mit mehreren Abflusslöchern ausgestattet, die für eine hervorragende Entwässerung sorgen und die Pflanzenwurzeln schützen. So bleibt überschüssiges Wasser nicht im Beet stehen, und Sie brauchen sich keine Sorgen über Staunässe zu machen.
- Hochbeet Victoria mit Wasserspeicher, Tröpfchenbewässerung, inklusive Deckel - auch separat als Mini Gewächshaus verwendbar
- 2 Belüftungsschächte für regulierbare Luftzirkulation, abnehmbare Füße - Stecksystem mit Stöpseln - verhindert Staunässe
- auch als Blumenkasten und Blumenkübel verwendbar - mit und ohne Deckel, für In - und Outdoor geeignet
- aus robustem Kunststoff, großes Pflanzvolumen ca. 50 Liter, Artikelgewicht ca. 4 kg, Maße Hochbeet ca. 78 x 38 x 81 (H) cm (59 cm Höhe ohne Haube)
- Für die Pflege des Pflanzkastens genügt das Abwaschen mit warmer Seifenlauge oder gewöhnlichem Haushaltsreiniger.
- Hochbeet - ideal für den Balkon oder die Terrasse
- Material: Holz
- Größe: ca. 58 x 38 x 75 cm (L x B x H). Arbeitshöhe: ca. 75 cm
- Gewicht: Gesamtgewicht: ca. 4 kg Max. Tragfähigkeit: ca. 8 kg
- Platzsparend zusammenklappbar
- Blumentreppe 60x40 cm - Unser Pflanzkübel in Treppenform mit 4 Kammern überzeugt in seiner atemberaubenden Granitstein-Optik, die dieses Pflanzengefäß täuschend echt wirken lässt.
- Frostsicher & hochwertige Materialien - Durch die Verwendung von stabilem Kunststoff sind unsere Blumenkübel absolut frostsicher, auch bei sehr niedrigen Temperaturen.
- Super Deko-Objekt - Im Gegensatz zu anderen Pflanzenkasten bietet dieses Hochbeet Pflanzen, Kräuter & Blumen ein sicheres Zuhause und Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon ein ganz neues Raumgefühl!
- Flexible Abfließ-Funktion - Aufgrund der tollen Kunststoff-Eigenschaften ist der Pflanzkübel wasserdicht, aber auch so flexibel, dass Sie ganz einfach ein Loch für das Abfließen von Wasser hineinbohren können.
- Details - Höhe max.: ca. 59 cm // Länge: ca. 39 cm // Breite: ca. 39 cm // Farbe: Anthrazit // Ohne Einsätze, bitte beachten Sie dazu die angegebenen Maße auf den Fotos!
Letzte Aktualisierung am 2025-08-20 // Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. // Bilder von der Amazon Product Advertising API