
Haben Sie – wie ich – wenig Platz im Garten, der Terrasse oder dem Balkon?
Möchten Sie dennoch ein Hochbeet, um frische Kräuter oder leckeres Gemüse zu pflanzen?
Die Lösung ist eine effiziente Nutzung des Platzes. Ein Hochbeet mit Stauraum ist dafür die Lösung!
Ich zeige Ihnen hier, wie man ein solches Hochbeet am besten einsetzen, worauf Sie beim Aufstellort und dem Befüllen achten sollten und welche Modelle es gibt.
Mit diesen nützlichen Tipps wird der Kauf, das Aufstellen und Befüllen Ihres neuen Hochbeetes kein Problem. Damit sind viel Freude, ein hoher Ertrag und ein wunderschönes Hochbeet garantiert.
Platz schaffen und Gartenarbeit optimieren: Die Vorteile von Hochbeeten mit Stauraum

Warum sollten Sie sich für ein Hochbeet mit Stauraum entscheiden? Hier sind einige überzeugende Gründe:
- Platzoptimierung: Diese Hochbeete bieten nicht nur Platz für Ihre Pflanzen, sondern auch für Werkzeuge, Samen und Zubehör, was Ihren Garten ordentlicher und effizienter macht.
- Ergonomie: Der zusätzliche Stauraum ermöglicht es Ihnen, Ihre wichtigsten Gartenutensilien in Reichweite zu haben und die Gartenarbeit komfortabler zu gestalten.
- Organisation: Ein Hochbeet mit Stauraum ermöglicht es Ihnen, Ihr Gartenbedarf übersichtlich zu lagern, was die Planung und Pflege Ihres Gartens erleichtert.
- Sichtbarkeit: Sie haben alles im Blick und können die Pflege Ihrer Pflanzen und Gemüsesorten besser koordinieren.
Verschiedene Modelle
Es gibt unterschiedliche Modelle, wie der Stauraum im Hochbeet aussehen kann:
Letzte Aktualisierung am 2025-07-19 // Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. // Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wie sie ein Hochbeet mit Stauraum einsetzen können
Hochbeete gibt es in unzähligen Varianten. Ein Hochbeet mit Stauraum ist eine geniale Möglichkeit, um Platz zu sparen, wenn man nicht viel hat. Hier einige Ideen:
- Balkon & Terrasse: Gerade hier hat man wenig Platz. Deshalb bietet sich ein solches Hochbeet hier besonders an, denn hier wird der Platz doppelt genutzt. Außerdem hat man so alle Gartenutensilien direkt dort, wo man sie braucht.
- Als Sichtschutz: Ein solches Hochbeet kann auch sehr gut als Sichtschutz verwendet werden. Wenn man darin noch einige höhere Pflanzen setzt, hat man eine „grüne Wand“, die vor neugierigen Blicken schützt.
- Geräteschuppenersatz: Zwar ist der Stauraum in einem solchen Beet nicht allzu groß, doch für Gießkanne, Wasserbehälter, Dünger, Pflanzgefäße, Erde oder verschiedene Gartenwerkzeuge reicht es allemal.
- Blumenbeet: Nicht nur Kräuter und Gemüse gedeihen in einem solchen Beet wunderbar. Sie können das Beet auch als Blumeninsel verwenden, um sich mit prächtigen Farben eine Freude zu machen.
- Rückenschonender Arbeitsplatz: Egal, wo und wie Sie das Hochbeet einsetzen, es ist immer ein rückenschonender, angenehmer Gartenarbeitsplatz. Damit macht das Gärtnern richtig Spaß!
Tipps für das Aufstellen & Befüllen

Ein Hochbeet kann eigentlich fast überall aufgestellt werden. Man sollte nur darauf achten, dass die Sonneneinstrahlung zu den Bedürfnissen der Pflanzen passt oder man stellt das Beet da hin, wo man es möchte und wählt die Pflanzen entsprechend aus.
Achten Sie bei Ihrem Aufstellort darauf, dass Sie alle Bereiche des Beetes gut erreichen können. Das wird Ihnen die Arbeit erheblich erleichtern.
Überlegen Sie auch, wie die Pflanzen am besten im Beet platziert werden. Das hängt besonders von der Richtung der Sonneneinstrahlung und der Wuchshöhe ab. Achten Sie darauf, dass alle Pflanzen optimal in der Sonne stehen und dass hohe Pflanzen keinen Schatten für die kleineren erzeugen.
Tipp 1: Achten Sie schon vor dem Kauf darauf, wie der Wasserablauf im Hochbeet gedacht ist. Hierfür gibt es verschiedene Varianten. Gerade wenn das Beet auf dem Balkon oder der Terrasse steht, sollten Sie sich vorher überlegen, wie und wo überschüssiges Wasser abfließt.
Tipp 2: Nach dem Befüllen mit Erde sollten Sie das Hochbeet einige Tage stehen lassen. Das gibt der Erde Zeit um zusammenzusacken. Sicher müssen Sie nach einigen Tagen nämlich noch einmal Erde nachfüllen, wenn alle Hohlräume geschlossen sind und die Erde kompakt komprimiert wurde. Wer diesen Prozess etwas beschleunigen möchte, gießt die Erde einmal kräftig.
Selber bauen oder Bausatz kaufen?

Ich selbst habe schon einige Hochbeete selbst gebaut. Ein Hochbeet mit Stauraum war aber noch nicht dabei. Deshalb kann ich hier nur einige Ideen einbringen:
Eine Möglichkeit ein solches Hochbeet einfach selbst zu bauen, ist die Verwendung eines alten Schrankes. Dieser kann oben mit einigen Kanthölzern erweitert werden. Dafür wird er erhöht und die der Innenbereich des Beetes mit Teichfolie ausgekleidet. Diese kann mit einem Tacker an den Hölzern befestigt werden. Als Ablauf sägst du ein Loch in Teichfolie und Bodenplatte an welches du später einen Schlauch befestigst. So kann überschüssiges Wasser abließen und eine schädliche Staunässe wird verhindert.
Die Alternative ist einen Bausatz zu kaufen, welcher in wenigen Minuten, ohne viel Werkzeug und handwerkliches Geschick aufgebaut ist. Hierfür gibt es unterschiedliche Modelle aus verschiedenen Materialien, die ich Ihnen nun vorstelle.
Modelle günstig online kaufen
Ich möchte Ihnen nun eine Übersicht über verschiedene Modelle geben. So können Sie einfach die Preise vergleichen, sich Inspiration holen oder ein Hochbeet mit Stauraum direkt kaufen.
Hochbeete mit Stauraum aus Holz

Hochbeete aus Holz sehen nicht nur natürlich aus, sie sind auch nachhaltiger als andere Materialien. Gleichzeitig sind diese Modelle besonders preisgünstig und in vielen Varianten erhältlich. Schön finde ich außerdem, dass sich dieser Rohstoff selbst auch am einfachsten bearbeiten lässt. So kann man das Beet den eigenen Bedürfnissen anpassen, indem man leicht etwas verändern kann. Auch können Holz-Hochbeete einfach farblich angepasst werden, wenn man sie streicht.
Allerdings ist Holz nicht so langlebig wie andere Materialien. Es verwittert, ist empfindlicher gegen Nässe und muss nach einigen Jahren ersetzt werden. Um die Lebensdauer zu verlängern, besteht in der Regel kein direkter Kontakt zwischen der Erde und dem Holz. Dafür wird eine Trennschicht aus Folie verwendet.
Hier einige Hochbeete aus Holz mit Stauraum:
- 👉 Das Hochbeet ist ca. 72 x 32,5 x 78 cm (L x B x H) groß und wiegt ca. 13,4 kg
- 👉 Der Pflanzkasten ist gefertigt aus robustem Kiefernholz aus europäischer Forstwirtschaft
- 👉 Dank der Rollen kann das Tischbeet leicht versetzt und flexibel platziert werden
- 👉 Unterhalb der Beetfläche befindet sich ein versteckter Stauraum, in dem Sie Ihre Gartenutensilien deponieren können
- 👉 Made in Europe - Beste Qualität in der Verarbeitung dank Herstellung in Handarbeit
- ✅ Multifunktionales, modernes und extra großes Hochbeet aus Kunststoff mit 2 Staufächern für Utensilien wie z.B. Gießkanne, Handschuhe u.s.w. Perfekt geeignet zur Ansaat von Blumen, Grünpflanzen und zum Anlegen eines heimischen Kräutergartens
- ✅ Perfekt geeignet zur Ansaat von Blumen, Grünpflanzen und zum Anlegen eines heimischen Kräutergartens
- ✅ integriertes Wasserablaufsystem, Farbe: anthrazit
- ✅ modernes Design aus witterungsbeständigem Kunststoff in Holzoptik
- ✅ Dank des Hochbeets können Sie Ihre Pflanzen in angenehmer Höhe anbauen und somit ohne lästiges Bücken oder Knien pflegen
Letzte Aktualisierung am 2025-06-19 // Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. // Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hochbeete mit Stauraum aus Metall
Metall ist deutlich langlebiger, robuster und witterungsbeständiger als Holz. Allerdings kann man es selbst nicht so einfach bearbeiten. Hierfür ist nämlich – je nach Modell – mindestens eine Blechschere notwendig.
Allerdings gibt hier besonders moderne Modelle, die optisch perfekt zu Balkon- oder Terrasseneinrichtung passen.
Hier einige Modelle aus Metall, die über Stauraum verfügen:
- 𝟐𝐢𝐧𝟏 𝐇𝐨𝐜𝐡𝐛𝐞𝐞𝐭 𝐦𝐢𝐭 𝐆𝐞𝐰ä𝐜𝐡𝐬𝐡𝐚𝐮𝐬-𝐀𝐮𝐟𝐬𝐚𝐭𝐳: Das BRAST 2in1 Hochbeet vereint ein praktisches Pflanzbeet mit einem hochwertigen Alu-Gewächshaus-Aufsatz und ist die perfekte Lösung für einen frühen Start in die Gartensaison. Der Aufsatz schützt Ihre Setzlinge und schafft ideale Bedingungen für das Vorziehen und die Aufzucht von Pflanzen. Mit dem integrierten Hochbeet Wasserablauf wird überschüssiges Wasser zuverlässig abgeleitet, Staunässe verhindert und ein gesundes Wachstum gefördert
- 𝐇𝐨𝐜𝐡𝐛𝐞𝐞𝐭 𝐦𝐢𝐭 𝐃𝐨𝐩𝐩𝐞𝐥𝐰𝐚𝐧𝐧𝐞: Das Garten Hochbeet mit zwei separaten Wannen bietet Ihnen maximale Flexibilität, um verschiedene Pflanzenarten gleichzeitig zu kultivieren. Durch die komfortable Arbeitshöhe können Sie bequem im Stehen arbeiten, ohne Ihren Rücken oder Ihre Knie zu belasten und genießen ein entspanntes und effizienteres Gärtnern. Ein Hochbeet, das Komfort und Funktionalität perfekt verbindet
- 𝐀𝐥𝐮 𝐆𝐞𝐰ä𝐜𝐡𝐬𝐡𝐚𝐮𝐬-𝐀𝐮𝐟𝐬𝐚𝐭𝐳: Der hochwertige Alu-Gewächshaus-Aufsatz schützt Ihre Setzlinge und Pflanzen zuverlässig vor Frost, UV-Strahlen, Schädlingen und Witterungseinflüssen. Die lichtdurchlässigen doppelwandigen 4mm Hohlkammerplatten speichern Wärme und schaffen ein perfektes Mikroklima, das das gesunde Wachstum Ihrer Pflanzen fördert. Robuste Alu-Profile verleihen dem Aufsatz Stabilität und machen ihn zu einer langlebigen und funktionalen Ergänzung für Ihr Hochbeet
- 𝐏𝐫𝐚𝐤𝐭𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐬 𝐏𝐥𝐚𝐭𝐳𝐰𝐮𝐧𝐝𝐞𝐫: Mit seinen kompakten Maßen passt das Hochbeet Gewächshaus auch auf Balkone und bietet dennoch ausreichend Platz für Ihre Pflanzen. Der integrierte Stauraum sorgt für Ordnung und ermöglicht Ihnen, Zubehör wie Werkzeuge oder Erde griffbereit zu verstauen. Hierfür lässt sich eine der Seitenwände ganz einfach nach oben schieben und fixieren. Die Dach-Paneele können für einfachen Zugang zum Hochbeet und für optimale Luftzirkulation auf beiden Seiten hochgeklappt werden
- 𝐓𝐞𝐜𝐡𝐧𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐃𝐚𝐭𝐞𝐧: Maße Hochbeet: 120x120x89cm, Maße Gewächshaus-Aufsatz: 116x116x77cm, Gesamtmaße 120x120x166cm, Maße Hochbeet-Wanne je 113x58x18cm, Wannen mit je 118L Fassungsvermögen, Doppelwandige Dachpaneele (4mm Hohlkammerplatten), Gewächshaus-Aufsatz mit Alu-Profilen, Gerüst und Hochbeet-Wände aus pulverbeschichtetem galvanisiertem Stahl, Wannen aus Stahlblech, Gewicht: 36,5kg
- Vielseitig einsetzbar: Ohuhu 3 in 1 Hochbeet mit Gewächshaus Set kombiniert ein stabiles verzinktes Gartenbeet mit einem abnehmbaren Gewächshaus. Verwenden Sie sie separat oder zusammen, um verschiedene Pflanzanforderungen zu erfüllen
- Benutzerfreundliches Design: Die schräge Dachkonstruktion der PE-Abdeckung verhindert die Ansammlung von Regen und Schnee und schafft mehr Platz. Vier Türen mit Reißverschluss sorgen für eine hervorragende Belüftung und einen leichten Zugang für die Gartenarbeit. Die 10 cm lange Schürze am Boden sichert den Rahmen. Verwenden Sie schwere Gegenstände wie Steine, um ihn festzuhalten, damit er nicht weggeweht wird
- Hochwertige Materialien: Unser Hochbeet ist aus verzinktem Stahl gefertigt, der Rost und Beschädigungen verhindert. Metallstützen im Inneren des Beetes verhindern Verformungen und sorgen für Stabilität. Die Gewächshausabdeckung besteht aus hochwertigem PE-Material, das reißfest ist und eine lange Lebensdauer gewährleistet
- Einfache Montage und platzsparend: Der Rahmen des Gewächshauses lässt sich mit Hilfe von Kunststoffverbindern leicht montieren und demontieren, wodurch Sie bei Nichtgebrauch Platz sparen. Und der Pflanzkasten lässt sich schnell mit Schmetterlingsmuttern zusammenbauen, ohne dass Werkzeug erforderlich ist. Ideal für die Maximierung des Stauraums und der Portabilität
- Umfassender Pflanzenschutz: Das Ohuhu Hochbeet mit Abdeckung hat einen Gewächshausrahmen mit den Maßen 246 x 126 x 131 cm, der für einen 240 x 120 x 30 cm großen Pflanzkasten geeignet ist. Das Ohuhu-Hochbeet mit Abdeckung schützt Pflanzen vor Kälte, Frost, Vögeln, Insekten und anderen Bedrohungen von außen, geeignet für Gärten, Höfe, Balkone und mehr.
Letzte Aktualisierung am 2025-06-19 // Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. // Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die besten Pflanzen für Ihr Hochbeet mit Stauraum
Die Auswahl der richtigen Pflanzen ist entscheidend, um das Beste aus Ihrem Hochbeet mit Stauraum herauszuholen. Hier sind einige Pflanzen, die sich besonders gut für diese multifunktionalen Betten eignen:
- Kräuter: Basilikum, Petersilie, Oregano und Schnittlauch sind ideale Kandidaten, um in Ihrem Hochbeet mit Stauraum zu gedeihen und Ihre Küche zu bereichern.
- Blumen: Blumen wie Ringelblumen und Lavendel können Ihr Hochbeet verschönern und gleichzeitig nützliche Insekten anlocken.
- Gemüse: Tomaten, Paprika, Radieschen und Salat können in Ihrem Hochbeet mit Stauraum hervorragend wachsen und sind einfach anzubauen.
- Kletterpflanzen: Nutzen Sie die Höhe des Hochbeets, um Kletterpflanzen wie Erbsen oder Ranken anzubauen.
Gefunden, was gesucht?
Ich hoffe, dass ich Ihnen mit dieser Seite bei Ihrer Suche ein wenig helfen konnte. Vielleicht haben Sie einige Tipps mitgenommen und nun einen guten Plan für Ihr Traumbeet.
Hochbeete mit Stauraum sind die perfekte Lösung, um Ihren Garten zu organisieren und gleichzeitig erfolgreich zu gärtnern. Sie bieten zahlreiche Vorteile, darunter Platzoptimierung, bessere Organisation und ergonomische Gartenarbeit. Wählen Sie Ihr Hochbeet sorgfältig aus, pflanzen Sie Ihre Lieblingsgewächse und genießen Sie die Freuden eines gut organisierten Gartens, in dem alles an seinem Platz ist. Ein Hochbeet mit Stauraum kann Ihre Gartenarbeit effizienter und angenehmer gestalten.
Weitere Hochbeet-Varianten, Tipps zum Befüllen, der Bepflanzung und dem Kauf eines Hochbeetes finden Sie auf dieser Seite. Stöbern Sie gerne noch ein wenig weiter.