Hochbeet mit Sichtschutz: Schutz vor neugierigen Blicken & schönes Grün

Wer sich vor neugierigen Blicken der Nachbarn schützen möchte und es gleichzeitig gerne grün mag, sollte sich ein Hochbeet mit Sichtschutz anschaffen.

Dieses lässt sich ideal im Garten, dem Balkon und der Terrasse aufstellen.

Hier möchte ich Ihnen von der Planung bis zum Einpflanzen alles Wichtige über Sichtschutz-Hochbeete aufzeigen. Wenn Sie unten auf der Seite angekommen sind, dürften keine Fragen mehr offen sein.

So können Sie sich mit wenig Aufwand eine gemütliche, grüne Oase schaffen, in die niemand blicken kann. Gleichzeitig dient das Hochbeet als Kräuter oder Gemüselieferant oder ist bunt bepflanzt und erfreut das Auge.

Die Planung: Gut geplant, ist halb gekauft

Wer ein Hochbeet mit Sichtschutz plant, überlegt natürlich zuerst, wo es platziert werden soll. Am einfachsten laufen Sie von außen an Ihrem Garten, der Terrasse oder dem Balkon vorbei und prüfen, wo das Hineinschauen am einfachsten ist.

Diesen Ort vermessen Sie, damit Sie wissen wie groß die Grundfläche sein muss. Überlegen Sie dabei auch, wie hoch der Sichtschutz insgesamt (also Hochbeet plus der eigentliche Sichtschutz) sein muss, damit niemand mehr hineinschauen kann.

Überlegen Sie nun, aus welchem Material die Konstruktion sein soll. Meist bietet sich hierfür Holz an, da dieses einfach zu bearbeiten und günstig ist. Die meisten Bausätze sind deshalb auch Holz-Modelle. Weiter unten stelle ich Ihnen Modelle zum Kauf und eine knappe Anleitung zum Eigenbau vor.

Der Kauf: Vergleichen und Geld sparen

Wenn Sie wissen, was für ein Hochbeet mit Sichtschutz Sie ungefähr brauchen, können Sie sich auf die Suche machen.

Wichtig ist, dass Sie die verschiedenen Modelle gründlich miteinander vergleichen. So bekommen Sie auch ein gutes Gefühl für einen angemessenen Preis.

Achten Sie unbedingt auch auf die Versandkosten und die Bedingungen zur Rückgabe. Das wird immer dann wichtig, wenn das Hochbeet doch nicht gefällt oder Mängel hat.

Am einfachsten und schnellsten geht es sicher, wenn Sie einen Hochbeet-Bausatz kaufen. Dafür brauchen Sie nämlich kein handwerkliches Geschick oder spezielles Werkzeug.

Hier eine Auswahl an verschiedenen, beliebten Modellen:

Bestseller Nr. 1
SUNYRISY Holz Blumenkasten mit Rankgitter, Hochbeet mit Rankhilfe, Garten Pflanzkübel mit Spalier, Sichtschutz Garten Pflanzkasten Pflanzkübel für Anbau Kletterpflanzen, 116 x 40 x 160 cm
  • Blumenkasten mit Rankgitter: Dieses im Freien erhöhte Pflanzkasten bietet eine großzügige Pflanzenbox, die perfekt für den Anbau einer Vielzahl von Pflanzen wie Tomaten, Gurken, Blumen und Kräuter ist. Mit einem Seitengitter bietet es eine ideale Unterstützung für Kletterpflanzen. Darüber hinaus können Sie es mit Blumenarrangements, hängenden Körben, Saitenleuchten oder anderen kreativen Ornamenten schmücken, um seine visuelle Attraktivität zu erhöhen
  • Haltbare Tannenholzkonstruktion: Aus 100% natürlichem Tannenholz gefertigt und mit wasserdichter Farbe behandelt, gewährleistet dieses erhöhte Gartenbett überlegene Haltbarkeit und Widerstand gegen Außenelemente. Für zusätzliche Stabilität bei windigen Bedingungen wird empfohlen, Steine in den Pflanzenplanter zu platzieren, um ihn fest zu erdigen
  • Effizientes Entwässerungssystem: Ausgestattet mit zwei strategisch platzierten Entwässerungslöchern verhindert dieses oberirdische Gartenbett effektiv die Wasseransammlung und schützt Ihre Pflanzen vor Überwässerung und Wurzelfauten. Der abnehmbare Bodenboden ermöglicht es Pflanzenwurzeln, tiefer in den Boden zu wachsen, um ein besseres Wachstum zu erzielen
  • Vielseitige Indoor & Outdoor Verwendung: Dieses erhobene Hochbeet kann nicht nur als Pflanzbox, sondern auch als Privatsphäre-Bildschirm verwendet werden. Ob auf Terrassen, Balkonen, Veranden, Gärten oder Decks platziert, es verleiht Ihrem Umfeld einen erfrischenden Hauch von Grün
  • Schnelle und einfache Montage: Dieses hölzerne erhobene Hochbeet ist mit allen notwendigen Teilen und klaren Anweisungen für eine einfache Montage ausgestattet. Genießen Sie ein problemloses Einbauerlebnis und beginnen Sie in kürzester Zeit mit dem Anbau Ihres Gartens
Bestseller Nr. 2
Kreher 2 x XL Rankgitter, Spalier mit Pflanzkasten aus robustem Kunststoff. Maße BxTxH in cm: 80 x 36 x 140 cm. Top für Garten, Terrasse und Balkon! (Anthrazit)
  • 🌿 MODERNES SPALIER MIT PFLANZKASTEN - Das XL Rankgitter mit integriertem Pflanzkasten aus robustem Kunststoff ist eine vielseitige und elegante Ergänzung für Ihren Garten, Ihre Terrasse oder Ihren Balkon. Mit seinen Maßen von 80 x 36 x 140 cm und einem großzügigen Volumen von ca. 70 Litern bietet der Pflanzkasten ausreichend Platz für eine Vielzahl von Pflanzen, Blumen oder Kräutern. Für kleinere Projekte gibt es das kleine Spalier mit den Maßen 36 x 36 x 140 cm und einem Volumen von ca. 35 Litern.
  • 🌿 ROBUST UND WETTERBESTÄNDIG - Hergestellt aus hochwertigem Polypropylen (PP) Kunststoff, sind sowohl das XL als auch das kleine Spalier mit Pflanzkasten äußerst robust und langlebig. Beide Varianten sind UV- und witterungsbeständig, was bedeutet, dass sie problemlos im Freien aufgestellt werden können, ohne durch Sonneneinstrahlung oder wechselnde Witterungsbedingungen beschädigt zu werden.
  • 🌿 STRUKTURIERTES DESIGN FÜR ELEGANZ - Das strukturierte Design verleiht den Pflanzkästen und Rankgittern eine edle Optik und lässt sie modern wirken. Die dezente Farbgebung in Anthrazit, Beige, Taupé oder Olivgrün fügt sich harmonisch in verschiedene Garten- oder Balkonstile ein und schafft eine attraktive Kulisse für Ihre Pflanzen.
  • 🌿 FLEXIBLE GESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN - Das einzigartige verstellbare Design des Spaliers ermöglicht es Ihnen, den Pflanzkasten ganz nach Ihren individuellen Vorstellungen und Bedürfnissen anzupassen. Sie können das Rankgitter je nach Bedarf positionieren und so eine persönliche Note in Ihren Außenbereich bringen.
  • 🌿 EINFACHE MONTAGE UND PFLEGE - Die Montage der Spaliere mit Pflanzkasten ist unkompliziert und schnell erledigt. Das Material ist leicht abwaschbar und einfach zu reinigen, sodass Sie Ihren Garten oder Balkon mühelos pflegen können. Genießen Sie eine grüne Oase mit diesen stilvollen und praktischen Gartenaccessoires.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-18 // Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. // Bilder von der Amazon Product Advertising API

DIY-Projekt: Hochbeet mit Sichtschutz selber bauen

Wer spezielle Wünsche hat oder mal wieder ein neues Gartenprojekt starten möchte, kann sich das Hochbeet inklusive Sichtschutz auf selbst bauen.

Wer dafür Holz als Grundmaterial wählt, wird keine großen Schwierigkeiten bekommen.

Ich selbst habe schon viele Hochbeete selbst gebaut und dafür immer Terrassendielen und Kanthölzer aus Douglasie verwendet. Diese sind im Baumarkt erhältlich und einfach selbst zuzuschneiden.

Für den Bau eines Hochbeetes mit Sichtschutz verweise ich gerne auf meine Bauanleitung für ein Hochbeet. Diese muss nur um den eigentlichen Sichtschutz erweitert werden.

Hierfür muss man an der einen Seite einfach zwei (oder je nach Größe des Beetes mehr) Kanthölzer in der gewünschten Höhe anbringen und dann mit passend zugesägten Holzdielen quer verbinden. So entsteht ein passender Sichtschutz. Achte dabei auf einen passenden Abstand der Terrassendielen. Dieser sollte groß genug sein, dass Licht durchfällt und gleichzeitig sollen sie eng genug aneinander platziert werden, damit der Sichtschutz gewährleistet ist.

Das Befüllen: Schichtsystem oder reine Erde?

Manche machen aus dem Befüllen eines Hochbeetes eine Wissenschaft. Ich gehöre nicht dazu.

Prinzipiell gibt es zwei verschiedene Arten:

Das Schichtsystem

Hierfür wird unterschiedlicher Gartenschnitt von unten grob nach oben fein in das Hochbeet eingebracht. Es eigenen sich z.B. Zweige, Heckenschnitt, Rasenabschnitt, Blätter, Häcksel, usw. Alles, was man eben hat. Darauf wird dann eine circa 20 cm dicke Schicht an humusreicher Erde ausgebracht. Durch die einsetzenden Zersetzungsprozesse düngt sich das Hochbeet damit quasi selbst. Außerdem entsteht dadurch etwas Wärme, was gerade im Frühjahr oder Herbst für ein schnelleres Pflanzenwachstum führt.

Erde

Wer nicht über die ganzen Gartenschnitte verfügt oder es sich etwas einfacher machen möchte. Schichtet einfach Erde in das Beet. Dabei kann man ganz unten im Hochbeet ruhig auch einige Steine (dienen als Drainage oder Wühlmausschutz) einbringen. Die oberste Schicht sollte dann in jedem Fall aus „guter“ Erde bestehen.

Die Bepflanzung: Welche Pflanzen als Sichtschutz im Hochbeet?

Wer ein Hochbeet als Sichtschutz baut, braucht natürlich auch Pflanzen, die hoch genug wachsen.

Je nach Standortbedingungen eignen sich dafür folgende:

  • Kletterpflanzen wie Clematis, Feuerdorn, Kletterrose
  • Gräser wie Chinaschilf, Rutenhirse, Federgras
  • Stauden wie Patagonisches Eisenkraut, Sonnenhut,
  • Gräser wie Chinaschilf, Rutenhirse, Hohes Pfeifengras oder Bambus.
  • Spalierobst: Säulenapfel, Säulenbirne, Himbeerspalier.
  • Hochwachsendes Gemüse wie Tomaten, Bohnen, Mais

Sicher finden Sie bei der großen Auswahl etwas Passendes. Ich hoffe, dass Sie mit Ihrem Hochbeet viel Freude haben werden. So werden Sie schon nach kurzer Zeit eine gemütliche Ruheoase schaffen, in die keiner hineinschauen kann.