
Holz ist das natürlichste Material und älteste Baumaterial, das es gibt.
Oder wussten Sie, dass sich bereits im Jahr 1488 die älteste Holzhandelsgesellschaft im Nordschwarzwald bildete?
Oder dass der Palast von Yeha, einer 3000 Jahre alte Tempelanlage, größtenteils Holz als Baumaterial eingesetzt wurde und dass man damit fünf Stockwerken in rund 27 Meter Höhe erreichte?
Ganz so imposant muss Ihr Holz-Hochbeet nicht werden, doch es zeigt, welche Möglichkeiten man mit diesem besonderen Rohstoff hat.
Auf dieser Seite möchte ich Ihnen zunächst Gründe für ein Hochbeet aus Holz vorstellen. Danach gehe ich knapp auf die unterschiedlichen Holzarten ein, die man für ein Hochbeet verwenden kann.
Da ich schon einige Hochbeete aus Holz gebaut habe, möchte ich Ihnen auch einige nützliche Tipps und eine Anleitung vorstellen, damit Sie ein Hochbeet auch selbst bauen können.
Zum Abschluss zeige ich eine Auswahl an Bausätzen, die es ermöglichen schnell, unkompliziert und ohne handwerkliches Geschick zu einem eigenen Holz-Hochbeet zu kommen.
5 Gründe für ein Holz-Hochbeet

Eingangs habe ich bereits erwähnt, welche lange Tradition dieses Baumaterial hat und was damit alles möglich ist.
Die allgemeinen Vorteile eines Hochbeetes gelten natürlich auch hier. So kann man mit einem Hochbeet rückenschonend Gärtnern, da sie die Pflanzfläche viel weiter oben befindet. Außerdem wächst in einem Hochbeet meist weniger Unkraut und die Wachstumsbedingungen sind besser. Außerdem verlängert man die Ernte-Saison, da man meist schon etwas früher auspflanzen kann und das Beet auch länger genutzt werden kann. Und für alle, die keinen eigenen Garten haben: Mit einem Hochbeet kann man auch ohne Garten gärtnern! Kleinere Modelle können nämlich auch auf dem Balkon oder der Terrasse platziert werden.

Sollten Sie sich allerdings noch unschlüssig sein, ob ein Hochbeet auf Holz für Sie das Richtige ist, hier einige Argumente für dieses Material:
- nachwachsender Rohstoff: Holz ist ressourcenschonend und nachhaltig. Das setzt allerdings voraus, dass man beim Kauf darauf achtet, dass das Holz entsprechend zertifiziert ist. So hat zum Beispiel das Forest Stewardship Council (FSC) Kriterien für eine verantwortungsvolle Forstwirtschaft definiert.
- natürlich schön: Holz passt einfach perfekt in den Garten. Das ist klar, denn das Material kommt überall im Freien vor und passt somit wunderbar harmonisch dazu.
- leicht zu verarbeiten: Wer sein Hochbeet selbst bauen möchte, kann dies mit Holz auch mit wenig handwerklichem Geschick tun. Für die Verarbeitung braucht man nur wenig Werkzeug, das Material verzeiht Fehler und ist leicht zu bearbeiten.
- leicht auf- und abgebaut: Im Gegensatz zu anderen Materialien ist Holz auch leichter und das Hochbeet ist meist in kleineren Teilen vorhanden. So ist der Auf- und Abbau leichter.
- silbergraue Patina: Wer sein Holz-Hochbeet nicht ölt, bekommt eine wunderschöne, natürliche Patina. Dadurch wird das Beet ein unaufdringlicher Bestandteil im Garten.
Überzeugen Sie diese Argumente? Mich jedenfalls haben sie. Deshalb habe ich schon einige Hochbeete aus Holz selbst gebaut und bin damit seit Jahren sehr zufrieden.
Nachteile von Holz
Auch wenn ich ein großer Fan von Holz bin, möchte ich Ihnen die Nachteile des Materials nicht verschweigen. Nur so können Sie für sich überlegen, ob ein Holz-Hochbeet für Sie passt:
- Holz verwittert: Im Gegensatz zu Stein oder Metall ist ein Holz-Hochbeet nicht ganz so langlebig. Es verwittert, wird morsch und verzieht sich auch ein wenig. Durch das Ölen des Holzes kann aber der Verwitterungsprozess verlangsamt werden.
- Langlebigkeit: Ein Holz-Hochbeet wird nicht ewig halten. Nach ein paar Jahren muss es in aller Regel ersetzt werden. Wer allerding auf ein hochwertiges Beet achtet, wird
Welches Holz eignet sich am besten für ein Hochbeet?

Für den Bau eines Hochbeetes haben sich folgende Holzarten bewährt:
- Lärche: Ein Hochbeet aus Lärchenholz hat den großen Vorteil, dass es nicht extra imprägniert werden muss. Das Holz verfügt über eine hohen Harzanteil, was ein natürlicher Schutz vor Feuchtigkeit ist. Somit ist Lärche besonders robust, langlebig und witterungsbeständig. Das rötliche-gelbe Holz nimmt mit der Zeit eine wunderschöne Patina an.
- Eiche: Eichenholz ist ebenfalls feuchtigkeitsresistent, aber recht teuer. Deshalb kommt es seltener zum Einsatz.
- Fichte: Fichtenholz ist besonders günstig und durch seine helle Farbe sehr ansprechend. Außerdem ist das Holz weich und lässt sich deshalb leicht bearbeiten. Allerdings ist es nicht so witterungsbeständig, wie andere Holzarten.
- Douglasie: Dieses Holz ist ebenfalls robust und leicht zu verarbeiten. Außerdem ist es in allen Formen, Größen und Dicken in jedem Baumarkt verfügbar. Durch die Maserung und die hellen bis rötliche Ringe ist diese Holzart auch optisch sehr ansprechend. Aus diesem Gründen habe ich mich beim Bau meiner Hochbeete für dieses Holz entschieden.
Wie baut man selbst ein Hochbeet aus Holz?

Wie bereits erwähnt, ist der Bau eines Holz-Hochbeetes im Vergleich zu den anderen Materialien recht einfach.
Ich selbst bin handwerklich nicht besonders geschickt und habe auch kein besonderes Werkzeug, dennoch habe ich schon drei Hochbeete aus Holz gebaut, die mir immer noch sehr gut gefallen.
Eine ausführliche Anleitung über den Bau habe ich HIER veröffentlicht. Schauen Sie sich diese einmal an. Sicher gibt es noch raffiniertere Wege, doch für mich als Anfänger war dies eine einfache Möglichkeit ein Hochbeet selbst zu bauen. Und es hat noch nicht einmal lange gedauert!
Hochbeete aus Holz günstig online kaufen
Nun sind wir am Ende angekommen und die Seite ist länger geworden, als ich eigentlich wollte. Ich hoffe aber, dass Sie so alle nötigen Informationen bekommen haben und sich nun für oder gegen ein Hochbeet aus Holz entscheiden können.
Um Ihnen die Auswahl ein wenig zu erleichtern, habe ich hier einige beliebte Beete zusammengetragen.
Vielleicht ist ein passendes Modell für Sie dabei?
- 🌱 𝑯𝑶𝑪𝑯𝑩𝑬𝑬𝑻 𝑬𝑰𝑵𝑭𝑨𝑪𝑯 𝑷𝑹𝑨𝑲𝑻𝑰𝑺𝑪𝑯 – Mit diesem Holz Hochbeet können Sie einfach und schnell Hochbeet Gärtnern auf Balkon, Terrasse und Garten genießen. Schaffen Sie in wenigen Minuten eine kleine grüne Oase für ihre eigenen Kräuter, Gemüse oder Blumen. Dank 80 cm Höhe besonders ergonomisch und bestens vor Schädlingen geschützt. Ideal als Anzuchtbeet Frühbeet Salatbeet Erdbeerbeet oder Kräuterhochbeet
- 🌱 𝑭𝑰𝑵𝑫𝑬𝑻 Ü𝑩𝑬𝑹𝑨𝑳𝑳 𝑺𝑬𝑰𝑵𝑬𝑵 𝑷𝑳𝑨𝑻𝒁 – dieses Balkonhochbeet ist durch die Breite von 40 cm ideal für das Aufstellen auch auf dem kleinen Balkon, der Terrasse im Eingangsbereich oder an einer Wand geeignet. Das robuste Tannenholz ist dabei sehr witterungsbeständig, robust und unproblematisch in der Anwendung und Aufstellung. Eine Folieneinlage schützt das Holz vor Feuchtigkeit von innen
- 👨🌾 𝑽𝑰𝑬𝑳 𝑷𝑳𝑨𝑻𝒁 & 𝑨𝑵𝑮𝑬𝑵𝑬𝑯𝑴𝑬 𝑯Ö𝑯𝑬 – In diesem Beet finden Ihre Pflanzen angenehme Wachstumsbedingungen. Durch 80 cm Länge bei 40 cm Breite und einer 24 cm hohen Pflanzwanne erhalten Sie ca. 65 Liter Erdvolumen. Dies ergibt viel Anbaufläche und Platz für gesundes Wurzelwachstum. Die Höhe von 80 cm ermöglicht ein entspanntes, rückenschonendes Gärtnern und eine dekorative Präsentation von Blumen
- 👍 𝑺𝑻𝑨𝑩𝑰𝑳 𝑹𝑶𝑩𝑼𝑺𝑻 & 𝑯𝑨𝑳𝑻𝑩𝑨𝑹 - Das Hochbeet besteht aus natürlichem Tannenholz. Die glatte Oberfläche und eine spezielle Wärmebehandlung unter Schutzatmosphäre machen das Holz besonders resistent gegen Feuchtigkeit und Schädlingen. Der Boden ist herausnehmbar und einfach zu reinigen. Das offenporige Holz ist anspruchslos, widerstandsfähig und pflegeleicht. Sehr sicherer Stand durch Standfüße aus 3x3 cm dicken Vierkanthölzern
- 👍 𝑬𝑰𝑵𝑭𝑨𝑪𝑯𝑬 𝑴𝑶𝑵𝑻𝑨𝑮𝑬 + 𝑻𝑶𝑷 𝑺𝑬𝑹𝑽𝑰𝑪𝑬 – Einfache Montage dank weniger Bauteile mit vormontierten Seitenteilen und Einlegeboden. Mit einem Akkuschrauber ist der Zusammenbau, auch dank der deutschsprachigen, ausführlichen und gut bebilderten Anleitung, in wenigen Minuten erledigt. Unser deutschsprachiger Support mit 24h-Vorabtauschservice hilft schnell und unbürokratisch bei Problemen oder Fragen - GARANTIERT
- ✅ Bequeme Arbeitshöhe: Unser Hochbeet ermöglicht rückenschonendes Gärtnern auf Balkon, Terrasse oder Garten. Ideal für Kräuter, Gemüse und Blumen
- ✅ Langlebiges Holz: Das 118 x 78 x 40 cm große Hochbeet aus hochwertigem Holz bietet eine dauerhafte und stabile Lösung für Ihre Outdoor-Pflanzprojekte. Perfekt für jeden Garten
- ✅ Feuchtigkeitsregulierung: Der integrierte Vliesstoff in unserem Pflanzkasten sorgt für optimale Feuchtigkeitsbedingungen und fördert gesundes Pflanzenwachstum
- ✅ Praktische Ablagefläche: Nutzen Sie die zusätzliche Ablagefläche unseres Pflanzkübels für Gartenzubehör und Werkzeuge. Alles griffbereit für effizientes Arbeiten
- ✅ Platzsparend: Dank der geringen Maße ist das Hochbeet eine besonders platzsparende Lösung für urbanes Gärtnern und als Balkonkasten. Praktisches, kleines Kräuterbeet
- ✅ [Ideal für den Garten] - Hochbeet mit den Maßen 120x80x20 cm und einer Brettstärke von 2 cm. Es eignet sich perfekt für die Herstellung von Gemüsebeet, Kräuterbeet, Blumenbeet, Pflanzenbeet und Komposter in Ihrem Garten.
- ✅ [Höchste Qualität] – Für die Herstellung von Hochbeet verwenden wir bewährte und hochwertigste Materialien. 4-seitig gehobelte Bretter mit Holzfeuchtigkeit unter 20 %, IPPC-Zertifikat – wärmebehandelte Aufsätze sind frei von potenziellen Pilzen, Krankheiten und Insekten. Verzinkte Scharniere schützen vor Korrosion.
- ✅[Modularität] – Die Abmessungen von Hochbeet ermöglichen eine freie Stapelung und Anpassung der Höhe. Die Abmessungen passen perfekt in die Standard-EURO-EPAL-Palette.
- ✅[Einfach zu montieren] – Das Design von Hochbeet ermöglicht eine einfache Montage, Verbindung und Demontage mithilfe der mitgelieferten Stifte.
- ✅[Verpackung] – Das Produkt ist in speziellen Kartons verpackt, was Stabilität und Sicherheit während der Lieferung gewährleistet.
- [Holz-Hochbeet mit Frühbeet-Aufsatz] Perfekt für Garten, Terrasse und Balkon! Das AREBOS Hochbeet kombiniert eine großzügige Pflanzfläche mit einem praktischen Frühbeet-Aufsatz. Die stabile Konstruktion aus Tannenholz und Polycarbonat schützt Ihre Pflanzen vor Witterung und verlängert die Anbausaison.
- [Ergonomisches Design & hohe Stabilität] Die komfortable Arbeitshöhe erleichtert rückenschonendes Gärtnern und schützt Ihre Pflanzen vor Schädlingen. Dank des durchdachten Designs mit verstärkter Holzleiste bleibt das Hochbeet besonders stabil und langlebig.
- [Frühbeet-Aufsatz mit Verriegelung] Der transparente Aufsatz aus 0,3 mm Polycarbonat speichert Wärme und schützt vor Kälte, Wind und Schädlingen. Zwei stabile Feststellscharniere sichern den Deckel und die Verbindung zum Hochbeet, sodass alles fest und wetterbeständig bleibt.
- [Großzügiges Fassungsvermögen & Ablagefläche] Mit einem Volumen von 191,4 Litern bietet das Hochbeet viel Platz für Erde und Wurzeln, sodass Gemüse, Kräuter und Blumen optimal gedeihen können. Das Pflanzgefäß trägt bis zu 100 kg, die Ablagefläche bis zu 40 kg – perfekt für zusätzliche Gartenutensilien.
- [Effektive Entwässerung] Zwei integrierte Drainagelöcher verhindern Staunässe und sorgen für eine optimale Belüftung der Wurzeln. Die Innenauskleidung aus Vlies schützt das Holz zusätzlich vor Feuchtigkeit und sorgt für eine lange Lebensdauer.
Letzte Aktualisierung am 2025-03-30 // Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. // Bilder von der Amazon Product Advertising API